{"id":11338,"date":"2018-06-21T13:04:16","date_gmt":"2018-06-21T11:04:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.cityofliterature.nl\/?page_id=11338"},"modified":"2018-06-21T13:04:16","modified_gmt":"2018-06-21T11:04:16","slug":"in-german","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.cityofliterature.nl\/en\/utrecht-in-your-languages\/in-german\/","title":{"rendered":"In German"},"content":{"rendered":"
<\/p>\n
<\/p>\n
\u201eUnd je weiter er ging, desto l\u00e4nger war sein R\u00fcckweg.\u201c So lautet ein Zitat von C. C. S. Crone, einem der literarischen Meister Utrechts, \u00fcber die Anziehungskraft der Stadt. Wenn Sie einmal in dieser UNESCO-Stadt der Literatur waren, werden Sie immer wiederkommen wollen.<\/p>\n
Stellen Sie sich vor: eine Stadt mitten in Holland mit einer Geschichte, die nahezu zwei Jahrtausende zur\u00fcckreicht. Eine Gro\u00dfstadt, die die Atmosph\u00e4re einer Kleinstadt bewahrt hat und heute als viertgl\u00fccklichster Ort der Welt bekannt ist. Das ist Utrecht. Eine Stadt mit den allersch\u00f6nsten Grachten, mit 340.000 Einwohnern, die aus 159 L\u00e4ndern stammen. Eine Stadt mit einladenden Pl\u00e4tzen und Gassen voller uriger Caf\u00e9s, Kaffeeh\u00e4user, Weinbars und gro\u00dfartiger Monumente, die ein echter Blickfang sind. Sch\u00f6n, nicht wahr? Eine typisch niederl\u00e4ndische Stadt, wie sie in Reisef\u00fchrern gerne abgebildet wird. Aber schauen wir uns weiter um, denn Utrecht ist die Stadt der unerwarteten Sch\u00e4tze. Sie h\u00e4lt f\u00fcr Besucher wie Einwohner st\u00e4ndig \u00dcberraschungen bereit.<\/p>\n
Eine r\u00f6mische Siedlung bildet das Fundament f\u00fcr Utrecht. Der Rhein durchzieht die Stadt mit zahllosen blaugr\u00fcnen Adern. Es sind jedoch nicht nur die verzweigten Wasserwege, denen die Stadt ihre Vitalit\u00e4t zu verdanken hat, sondern auch die Literatur, die in Utrecht auf Ihren Rundg\u00e4ngen unter Ihren F\u00fc\u00dfen w\u00e4chst. Literarische Texte tauchen an jeder Ecke vor Ihren Augen auf: auf Hausfassaden, Tafeln, Gedenksteinen und Stra\u00dfenlaternen. Jeden Samstag mei\u00dfelt ein Steinmetz einen Buchstaben eines Endlosgedichts mit dem Titel \u201eDe Letters van Utrecht\u201c (Die Lettern von Utrecht) in die Pflastersteine entlang der Stra\u00dfen, der jedesmal von einem anderen Dichter der Utrechter Dichtergilde gestiftet wird. W\u00f6rter entstehen so \u00fcber Monate hinweg, f\u00fcr S\u00e4tze braucht es Jahre.<\/p>\n
Utrecht ist die Heimat hunderter Schriftsteller, Dichter und Journalisten. Die Stadt verf\u00fcgt \u00fcber ein ausgedehntes Netz von Buchhandlungen und Bibliotheken, die gr\u00f6\u00dfte akademische geisteswissenschaftliche Fakult\u00e4t und ist Sitz des gr\u00f6\u00dften Verlags der Niederlande. Virginia Woolf besuchte die Stadt in den 1930er-Jahren und zeigte sich beeindruckt vom \u00fcberw\u00e4ltigenden Angebot an B\u00fcchern: “A huge range of bookshops, with just as many English, French and German books as Dutch ones.” (Eine F\u00fclle von Buchhandlungen mit ebenso vielen englischen, franz\u00f6sischen und deutschen wie niederl\u00e4ndischen B\u00fcchern.) Vor allem aber kommt der literarische Charakter Utrechts in einer gro\u00dfen Zahl literarischer Veranstaltungen zum Ausdruck, die in der Stadt allgegenw\u00e4rtig sind: Literaturabende praktisch \u00fcberall, selbst in Tanzlokalen und Kneipen, Rundg\u00e4nge mit Stra\u00dfenpoetik und literarische Meister, die im Literaturtheater Salon Saffier zum Leben erweckt werden. Das ganze Jahr \u00fcber finden tagt\u00e4glich gro\u00dfe und kleine literarische Veranstaltungen statt. Het Literatuurhuis (Das Literaturhaus) ist die federf\u00fchrende Vereinigung f\u00fcr literarische Veranstaltungen in Utrecht. Das derzeitige Utrechter UNESCO-Literaturstadtb\u00fcro befindet sich ebenfalls im Literaturhaus: ein charakteristisches Grachtenhaus an der Oudegracht (Alte Gracht), das Platz f\u00fcr das B\u00fcro bietet und auch ein kleines Theater beherbergt, in dem jede Woche literarische Aktivit\u00e4ten zu erleben sind. Allj\u00e4hrlich veranstaltet das Haus im September das International Literature Festival Utrecht (ILFU – Internationales Literaturfestival Utrecht). Auf diesem Festival traten Nick Cave, Michel Houellebecq, Paul Auster und PJ Harvey gemeinsam mit Hunderten internationaler Schriftsteller, Dichter, \u00dcbersetzer, K\u00fcnstler und Musiker auf. Die \u201eNacht van de Po\u00ebzie\u201c (Nacht der Poesie), die gr\u00f6\u00dfte Poetikveranstaltung der Niederlande, ist Bestandteil des ILFU-Festivals. Es findet seit 1980 jedes Jahr in der Konzerthalle TivoliVredenburg statt und ist inzwischen zu einer Ikone der literarischen Darbietungen geworden. Die Veranstaltung dauert rund acht Stunden und pr\u00e4sentiert vor rund 2.000 Zuschauern Darbietungen von 20 Dichtern im Wechsel mit musikalischen Zwischeneinlagen.<\/p>\n
Die Stadt war in literarischen Dingen immer ein Vorreiter. Zu ihren literarischen Vorzeigewerken geh\u00f6ren das Utrechter Psalter (830 n. Chr.), die ber\u00fchmteste mittelalterliche Handschrift der Niederlande (in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen), und das erste gedruckte Buch der n\u00f6rdlichen Niederlande (1473). Das g\u00fcnstige literarische Klima zog Schriftsteller und Denker wie Descartes, Locke und Hegel in die Stadt, und bereits im 16. Jahrhundert geh\u00f6rten Frauen als Schriftstellerinnen den intellektuellen Kreisen an. Es ist ein wunderbarer Umstand, dass diese denkmalreiche Stadt zugleich auch eine der j\u00fcngsten ist: 70\u00a0% ihrer 340.000 Einwohner sind j\u00fcnger als 45 Jahre! Eine breite Palette von Schulen und Universit\u00e4ten sorgt f\u00fcr einen st\u00e4ndigen Zustrom junger Leute. Infolgedessen weht ein jugendlicher, unternehmungsfreudiger Geist durch sein altes Stadtzentrum. \u201eUtrecht, die Stadt, wo man lesen lernt\u201c lautet das Motto unserer Stadt der Literatur, und nicht zuf\u00e4llig ist Miffy unser literarisches Maskottchen: 85 Millionen Exemplare der Miffy-B\u00fccher des weltber\u00fchmten Utrechter Autors und K\u00fcnstlers Dick Bruna wurden verkauft und haben Millionen von Kindern das Lesen beigebracht.<\/p>\n
Mit einer neuen Generation von Schriftstellern und Dichtern, den zahlreichen Buchhandlungen und Verlagen, den vielen literarischen Veranstaltungen und ihrer 1300j\u00e4hrigen literarischen Geschichte ist die Stadt ein sicherer Ort f\u00fcr die niederl\u00e4ndische Literatur und war es immer schon. Als UNESCO-Stadt der Literatur m\u00f6chte Utrecht ein internationaler literarischer \u201eAngelpunkt\u201c sein, ein Ort, an dem man lesen lernen, Schriftstellern begegnen und neue B\u00fccher aus aller Welt entdecken kann.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
\u201eUnd je weiter er ging, desto l\u00e4nger war sein R\u00fcckweg.\u201c So lautet ein Zitat von C. C. S. Crone, einem der literarischen Meister Utrechts, \u00fcber die Anziehungskraft der Stadt.…<\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"parent":11169,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"class_list":["post-11338","page","type-page","status-publish","hentry","odd"],"yoast_head":"\n